Der Boardingprozess ist, wenn man nicht gerade Priority Boarding hat, oft mit langem Anstehen und eventuellen Busfahrten verbunden. Vielleicht habt ihr euch beim Warten schon einmal gefragt, warum eigentlich immer von links geboardet wird - egal wo auf der Welt, egal ob an einem Gate mit Fluggastbrücke oder einem Busgate. Die Antwort ist einerseits banal, andererseits steckt auch ein wichtiger … [Weiterlesen...]
Warum haben Flughäfen zwei verschiedene Codes?
Die meisten Vielflieger unter uns sind sicherlich mit den 3-Letter-Codes der großen internationalen Verkehrsflughäfen vertraut: Frankfurt ist FRA, New York - JFK ist JFK, Hongkong ist HKG usw. Wer sich mal auf YouTube Ausschnitte aus dem ATC-Funk angehört hat oder Luftfahrtkarten angesehen hat, wird festgestellt haben, dass es auch 4-Letter-Codes gibt: So ist Frankfurt auch EDDF, New York - JFK … [Weiterlesen...]
US Air Force fängt gestohlenes Regionalflugzeug in Seattle ab
Gestern wurde der Flughafen Seattle-Tacoma (SeaTac) zum Schauplatz eines sehr traurigen Ereignisses. Eine Bombardier Q400 der Horizon Air, des Regionalpartners von Alaska Airlines, hob ohne Starterlaubnis und ohne eingereichten Flugplan ab. Die Maschine wurde von zwei F15 der US Air Force aus Portland abgefangen und stürzte wenig später in der Puget Sound Region ab. Es befanden sich keine … [Weiterlesen...]
Warum Flugzeugsitze so oft blau sind
In diesem Teil der Reihe Fliegen Erklärt möchte ich mal auf eine Frage eingehen, die weniger technisch ist. Vielleicht ist euch schon einmal aufgefallen, dass Flugzeugsitze oft in Blau- und Grautönen gehalten sind, auch wenn die Farbe eigentlich gar nicht in das Markenbild der Airline passt. Dahinter stecken zwei simple Gründe. Dunkle Sitze wirken sauberer Der erste Grund hat einfach nur mit … [Weiterlesen...]
Wie Revenue Management funktioniert
In diesem Beitrag der Reihe Fliegen Erklärt möchte ich auf das Thema Revenue Management eingehen. Die Mitarbeiter des Revenue Managements beschäftigen sich damit, möglichst viel Umsatz aus den angebotenen Sitzplätzen rauszuholen. Das klingt erstmal simpel, ist aber gar nicht so einfach. Warum Revenue Management? Wäre es nicht einfacher, für jeden Sitzplatz zu jeder Zeit den gleichen Preis … [Weiterlesen...]
Wie man Landebahnen plant – und warum das so lange dauert
In diesem Beitrag der Reihe Fliegen Erklärt möchte ich auf das Thema Landebahnen eingehen. Diese sind ein zentraler Bestandteil eines jeden Flughafens und sorgen regelmäßig für Ärger wegen Anwohnerbeschwerden, Baumängeln und explodierenden Projektkosten und Planungsdauern. Dabei ist eine Bahn doch nur ein ein bisschen Asphalt auf einem planierten Untergrund - oder nicht? Die Orientierung der … [Weiterlesen...]
Drei Mythen zur Sicherheit im Luftverkehr aufgedeckt!
Heute morgen ist eine Maschine der Saratow Airlines kurz nach dem Start in Moskau-Domodedowo abgestürzt. Alle 71 Insassen der Antonow An-148 kamen ums Leben. An Spekulationen um die Absturzursache möchte ich mich nicht beteiligen, aber in den Medien werden wieder pauschalisierende Aussagen zur Luftsicherheit getroffen, die ich nicht unkommentiert lassen möchte. So schreibt zum Beispiel … [Weiterlesen...]
Fliegen Erklärt: Sind alle Flugzeuge eines Typs baugleich?
Wer schon einmal ein Auto gekauft hat, kennt das ja: Zwei Golfs sind selten gleich. Neben offensichtlichen Unterschieden wie Lack, Motor und Sonderausstattungen wie Klimaautomatik oder Ledersitzen gibt es je nach Baujahr kleinere Anpassungen und Verbesserungen. Diese können für den Fahrzeughalter unsichtbar sein, kommen aber bei Werkstattbesuchen immer mal wieder im Gespräch auf. Ein aktuelles … [Weiterlesen...]
Letzte Kommentare